Posts mit dem Label Erdarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Erdarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. Januar 2010

Erdarbeiten auf anderen Grundstücken

...heute früh war ich vor der Arbeit schnell noch am Haus um den Tiefbauern den Schlüssel zu übergeben, damit Gelsenwasser und die Stadtwerke Unna die Anschlüsse im HWR anbringen können und siehe da, die Firma Salaw Tiefbau GmbH war auch schon vor Ort und war damit zugange, den großen Bagger abzuladen.

Nach der Arbeit waren Wasser, Strom und Telekommunikation (Telekom) schon fix und fertig im HWR installiert und die Ausschachtung draußen auch schon wieder geschlossen und verdichtet.

Nun wird auf dem Grundstück Nr. 21 und Nr. 11 auch mit den Erdarbeiten begonnen. Der Aushub auf dem Grundstück Nr. 21 war nach der Arbeit schon fertig.

Was wir nicht wußten, dass auf dem Grundstück Nr. 11 in unserer Stichstrasse auch mit "Heinz von Heiden" gebaut wird. Das haben wir gestern erst erfahren, als wir auf dem Grundstück auch das Werbeschild von HvH gesehen haben. Die Grobeinsteckung war auch schon zu sehen.

Somit ist dies bereits das dritte Haus von HvH in diesem Baugebiet. Kennengelernt haben wir die Käufer von Grundstück Nr. 11 allerdings noch nicht. Das wird sich dann aber bald bestimmt ergeben!

Freitag, 23. Oktober 2009

Erdarbeiten und Sandplatte fertig

Die Erdarbeiten sind nun abgeschlossen. Heute haben wir auch schon das Standrohr für Bauwasser abgeholt und gleich getestet, ob dies auch am Hydranten angeschlossen werden kann, hat geklappt.

Montag kommt dann der Vermesser und macht die Feinabsteckung für die Maurer-Kolonne.

Der Baustromkasten wird dann auch am Montag angeschlossen.

Foto´s von heute:


Die Stahlmatten wurden auch bereits heute angeliefert






Donnerstag, 22. Oktober 2009

Mittwoch, 21. Oktober 2009

Dienstag, 20. Oktober 2009

Beginn der Tiefbauarbeiten

Heute mittag bekam ich einen überraschenden Anruf von Herrn Salaw, dass er bereits heute mit den Erdarbeiten angefangen hätte. Immerhin war der Vermesser bereits gestern auf dem Grundstück und hatte die Grobabsteckung für den Tiefbauer vorbereitet. Eigentlich wollte er mit den Arbeiten erst morgen beginnen. Allerdings hätte er nun ein Problem mit der seitlichen Lagerung des Mutterbodens auf unserem Grundstück. Das ist halt nur 371 m² groß und irgendwo muß noch der Container von HvH hin und auch das Gerüßt um das Haus herrum braucht Platz!

Laut dem Bodengutachten mußten ca. 40 cm - 50 cm Bodenaushub abgetragen werden. Tatsächlich wurden aber bereits jetzt teilweise 60 cm abgetragen um auf tragfähigem Boden zu stoßen. Das sind natürlich schon ca. 70 bis 80 cbm Mutterboden zzgl. des Ausbubes für unsere Einfahrt 15,50 m x 4,00 x 0,30 = ca. 20 cbm.

Entweder wir lassen direkt abfahren, was wiederum mit Kosten verbunden ist, oder wir lagern auf dem Nachbargrundstück, bis dann abgefahren wird. Abfahren müssen wir eh´, da wir nicht unseren Bodenaushub einfach auf dem Nachbargrundstück verteilen und dort verbleiben lassen können. Wir haben nun die Lösung gefunden, dass wir den Mutterboden erstmal auf dem nicht verkauften Grundstück Nr. 7 neben dem Fuß/Radweg lagern, bis wir wissen, wieviel wir später davon noch brauchen.

Erst hieß es die letzten Monate immer nur abwarten, abwarten... und nun überschlagen sich die Dinge.

Und hier noch ein paar Foto´s:

Abb. oben: Grundstück Nr. 7, falls jemand 1A Mutterboden benötigt, bitte bedienen!









Abb. oben: der Anfang der 4,00 m breiten Einfahrt, die lassen wir gleich mit auskoffern.





Vorangegangen war gestern die Grobabsteckung unten!






Donnerstag, 15. Oktober 2009

Ersttermin mit dem Bauleiter von HvH

Gestern hatten wir den sogenannten "Ersttermin" mit dem Bauleiter, welcher unser Vorhaben während der Bauphase begleitet. Bei diesem Termin wurden nochmals zig Unterschriften fällig.

Außerdem war auch unser Tiefbauer bei diesem Termin anwesend, da es ja auch um die endgültige Höhe des fertigen EG-Fußboden (OKFF-EG 66.88 NN) ging und er diesbezüglich ja auch die Sandplatte entsprechend einbauen muß. Termin hierfür ist für kommenden Mittwoch, den 21.10.2009 geplant. Mittwoch abend soll die Sandplatte dann auch schon vom Bauleiter abgenommen werden, damit das "OK" für die Maurer-Kolonne erfolgen kann.

Da wir keine Stufe im Eingangsbereich haben möchten, sondern barrierefrei von der Einfahrt ins Haus gelangen wollen, wird das Haus lediglich 10 cm höher wie der höchste Punkt Anfang Einfahrt/Straße an unserem Grundstück.

Das Vermessungsbüro für die Grobabsteckung (Montag 19.10.2009) wurde auch gleich benachrichtigt. Erledig! Der Vermesser wird dann auch gleich eine Markierung auf dem Grundstück hinterlassen, damit sich der Tiefbauer an diesem Punkt orientieren kann.



Straßenhöhe 66,78 NN (im rechteckigen Kästchen)

Diese Höhe beträgt nun für die Sandplatte 66.42 über NN, da wir einen Aufbau von 46 cm haben.

10 cm Unterbodenplattendämmung
20 cm Bodenplatte
16 cm Estrich

Wir müssen uns nun noch um Baustrom (bereits erledigt) und Bauwasser bemühen, bis die Maurer-Kolonne Montag, den 26.10.2009 hoffentlich anrückt, wenn alles bis dahin gut geht.

Das Standrohr für Bauwasser bekommen wir bei Gelsenwasser gegen eine Kaution von € 1.000,00 und kann direkt an dem vorhandenen Hydranten angeschlossen werden.