Posts mit dem Label Innenputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Innenputz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. Februar 2013

Projekt TV-Wand und Wandgestaltung im EG

Nach nun fast 3 Jahren wohnen im eigenen Haus, planen wir die untere Etage neu zu gestalten. Zumindest den Eingangsbereich und den Wohn/Ess/Küchenbereich. Wir hatten ja vorerst direkt auf dem Putz Farbe gestrichen, da wir uns nicht entscheiden konnten, ob wir alles mit Tapete/Raufaser tapezieren, oder gar direkt fertigen Dekor-Putz mit der Rolle aufbringen. Nach nun fast 3 Jahren, sind aber erhebliche Spuren (Kinderspuren :-) zu erkennen. Aber nicht nur das, sondern das ganze Haus hat diverse kleine Setzrisse bekommen, welche nun aber nicht weiter fortschreiten. Also können wir nun auch mit diesen Arbeiten anfangen, ohne Angst zu haben, dass wir später noch größere Setzrisse bekommen.

Wir haben uns nun entschieden, dass wir teilweise Raufasertapete kleben wollen und bestimmte Bereiche mit Dekor-Putz und "kleinere" Bereiche mit Verblender-Platten in Steinoptik anbringen. Da die Bodenfliese recht dunkel ist, werden wir hier mit hellen beigen Farben arbeiten.

Eine TV-Wand wird mit den Verblendern als zweite "Vorwand" auch gestaltet und somit wird sich dieser Bereich mit anderen Bereichen wiederspiegeln. Erkerbereich!!! Somit können wir hier auch noch direkt Stromkabel für Beleuchtungen von vorhandenen Steckdosen verlegen/abzweigen.

Die Idee kam hierzu von Bekannten und einem Baumarkt-Video von "Hornbach" aus der Meisterschmiede:

http://www.youtube.com/watch?v=AEtA3TTad6w

Und noch ein hilfreiches Video auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=NP2tGmuV1ek

Die Verblender sehen echt naturgemäß aus und lassen sich auch gut mit einer Säge zuschneiden. Die Preise halten sich auch noch in Grenzen. Die TV-Wand wird dann auf Rigips-Platten ca. 15 cm vor die bestehende Wand vorgesetzt und kann hinten mit LED´s beleuchtet werden. Das TV-Gerät wird somit auch plan mit dem Verblender abschließen und kann durch die Wandhalterung immer wieder vorgezogen werden, falls man da mal dran muß. Ein Vorteil dabei ist auch noch, das das ganze Kabelgewirr nicht in einem Schacht in der Steinmauer verkabelt werden muß.

Entschieden haben wir uns für:

Verblender Klimex Colorado Braun-nuanciert

 



 Wir werden berichten und Foto´s dokumentieren!!!

 

 

Sonntag, 14. Februar 2010

Eigenleistungen

...letztes und an diesem Wochende habe ich mit meinem Vater alle Innenwände im EG und OG und die komplette Decke im EG erst komplett von Hand geschliffen und dann grundiert. Für die Auftragung der Grundierung haben wir sehr gute Malerbürsten (Kleisterbürsten) gekauft, die behalten nach dem Eintauchen in die Grundierung die Flüssigkeit in der Bürste, darauf sollte man schon achten. Billige Malerbürsten aus Kunststoff eignen sich hierfür nicht. Da läuft die Grundierung höchstens den Arm herunter.

Der Trockenbauer, welcher die Fugen zwischen den einzelnen Betondeckenteilen verspachtelt hat, hat freundlicher Weise dies drei Mal für uns gemacht, da ich ihm die Besenarbeit "nach getaner Arbeit" abgenommen habe. Eine Hand wäscht die Andere! Dann hat er noch den Rohrkasten im Bad und das Rohr im EG-Flur unter der Decke im Eingangsbereich mit Rigips verkleidet. Super Arbeit! Foto´s folgen.

Ich hatte bereits in vielen Bautagebücher und Bauforen davon gelesen, dass manche Bauherren diese Grundierung auch mit einer Spritzpistole augetragen haben, aber hiervon ist abzuraten, da die Grundierung mit einer Malerbürste richtig in den Putz eingearbeitet eingearbeitet werden muß.

Zu unserem erstaunen wurde die Grundierung beim zweiten Mal nicht mehr richtig vom Putz aufgenommen, nur Teilflächen wurden nochmals kurz dunkel. Also hatten wir uns beim Kauf der Grundierung schon mal nicht vergriffen. Gekauft haben wir die Hausmarke vom "Herbrügger" und wurde unverdünnt aufgetragen. 5 Liter Grundierung zum Preis von € 8,99 ein anderes Fabrikat hätte das doppelte gekostet. Allerdings haben die Malerbürsten je € 14,99 gekostet, hat sich aber gelohnt. Ich könnte nun Foto´s hier reinstellen, aber man kann leider das Ergebnis nicht sehen, allerdings läßt sich das Ergebnis fühlen. Insgesamt sind alle flächen nun gut versiegelt und sind ganz leicht am glänzen.

Nun warten wir dringend auf den Trockenbauer, dass er nun endlich die restlichen Rigipsplatten einarbeitet und verspachtelt, damit wir alle Rigipswände auch mit Grundierung einpinseln können. Auch die Abseite im Bad muß geschlossen werden, damit wir endlich die Mauer hinter der Badewanne setzten können und anschließend die Sanitärfirma die Rohinstallation für Badewanne und Duschtasse vorbereiten kann.

Der Trockenbauer hatte mir dazu geraten, die Decke im EG mit Malervlies zu bekleben, um Rissbildungen vorzubeugen. Dies werden wir dann nun auch machen.

Wenn nun endlich alle Wände und Decken völlig von Restfeuchtigkeit befreit sind, könnten wir eigentlich schon mit Maler- und Tapezierarbeiten beginnen.

Die Duschtrennwand im Bad haben wir auch bis zur Hälfte mit Leichtbausteinen hochgezogen und an der bestehenden Wand mit Stahlstangen im Mauerwerk verbunden und mit Fliesenkleber eingeklebt.

Die Duschtrennwand werde ich dann in dieser Woche zu ende hochmauern. Dann kann ich auch schon die Wände mit einer speziellen Masse versiegeln. Hierzu habe ich mir von Knauf das "Duschdicht-Set" für rd. € 40,00 gekauft. Dies behinhaltet eine spezielle Spachtelmasse für 10 m², welche aber mit der Rolle aufgetragen werden kann (2 - 3 mal), ein Duschdichtband für die Ecken von 5 Meter und zwei Dichtmanschetten für die Wasseranschlüsse. Das ganze ist auch bekannt unter "Elefantenhaut" für Duschwände, bevor hier die Fliesen aufgebracht werden. Den Untergrund (Zementputz) habe ich die vergangene Woche immer nach Feierabend bereits 4 x grundiert.

Die Fugen zwischen Wand und Decke haben wir im EG auch bereits alle mit Acryl ausgespritzt.

Die Duschtrennwand im Bad haben wir auch bis zur Hälfte mit Leichtbausteinen hochgezogen und an der bestehenden Wand mit Stahlstangen im Mauerwerk verbunden und mit Fliesenkleber eingeklebt.

Den speziellen Staubsauger von Kärcher für € 70,00, welchen ich mir für den groben Dreck gegönnt habe, konnte ich gleich wieder zurück zum Baumarkt bringen, der hat den ganzen Feinstaub nur kräftig im Haus verteilt. Irgendwie fehlte da anscheinend eine Dichtung zwischen dem obersten Deckel mit Motor und dem darunter befindlichen Behälter für Schmutz und Wasser. Leider mußte der nun ersteinmal eingeschickt und überprüft werden, bevor ich einen neuen bekomme. Kunde ist König!!! Und wir benötigen den dringend.


Jetzt kommt alles Schlag auf Schlag und ich hab abends nicht mehr die richtige Motivation am Blog weiterzuschreiben, da ist "man" dann doch richtig geschafft.

Mittwoch, 6. Januar 2010

Estrich und Innenputz

...wir haben derzeit eine kleine Tropfsteinhöhle in unserem Haus, an allen Fenstern läuft das Schwitzwasser nur so runter.

Derzeit läuft bei uns seit über 20 Tagen ein Heizlüfter, welcher mächtig Strom verbraucht aber notwendig ist. Nach der Arbeit lüfte ich das komplette Haus um Frischluft reinzulassen. Es wird Zeit, dass die Heizung bei diesen Minusgraden reinkommt.


Abb. oben: ein etwas größerer Spalt zwischen Schlafzimmer und Kinderzimmer muß noch nachgearbeitet werden. Hier wurde die eingebaute Rigipsplatte nicht groß genug dimensioniert und nicht richtig bündig an die Decke angepasst.

Abb. oben: die Lüftungskanäle und Auslässe wurden ja nach den Gipskartonarbeiten ausgeführt, deshalb müssen diese später noch geschlossen werden.








Abb. oben: auch im Bad muß der Spalt noch geschlossen werden.


Abb. oben: im Bereich der Duschtasse wurde der Estrich natürlich ausgelassen, hier kommt ein bodennahes Duschelement 140 x 90 x 2 cm hin, wir mauern dann eine ca. 2,00 Meter Mauer hoch und fliesen die dann komplett hoch.

Montag, 14. Dezember 2009

Innenputz fertig

...die Innenputzer sind mit Ihren Arbeiten fertig. Freitag wurden Vorarbeiten und teilweise Wände im EG (Gäste-WC, Garderobe und HWR) verputz, am Samstag wurde das komplette OG verputz und heute sind sie mit dem EG fertig geworden.

Insgesamt sind die Arbeiten sorgfältig nach erster Beurteilung ohne Wasserwaage durchgeführt worden. Morgen gehe ich nun mal mit der Wasserwaage an den Wänden entlang. Ob die Schränke später auch gerade entlang einer Wand stehen, kann das bloße Auge dann doch nicht beurteilen.

Die drei Fensterbänke (Küche, Garderobe und HWR) sind sauber eingeputz und sitzen Mittig. Das war ja bei Andre ganz anders!!! Aber die Innenfensterbänke werden ja auch von den Fensterbauern eingebaut und nicht von den Innenputzern.

Vielleicht hilft es doch ein wenig das Bewußtsein der Ausführung zu beeinflussen, dass "man" die Arbeiter bei dieser Jahreszeit mit Pizza und Getränken versorgt.

Die Böden wurden auch soweit es ging wieder von Restputz befreit und insgesamt sehen die Böden relativ aufgeräumt und sauber aus, lediglich die ganzen Kabel vom Elektriker im HWR hätten besser mit Folie eingepackt werden können, die sind ganz schön verschmutzt und müssen ja später noch bei der Feininstallation in den Sicherungskasten eingearbeitet werden.

Ansonsten wächst unser Bauschutthaufen draußen vorm Haus immer weiter, soviel können wir später garnicht in den Unterbau für Terrasse etc. ins Erdreich einarbeiten, wie es in dem Hausbauvertrag beschrieben ist. Immerhin ist unsere Einfahrt ja bereits fertig eingeschottert.