Mittwoch, 23. Juni 2010

Wir sind drin...

...am vergangenen Wochenende sind wir endlich umgezogen. Das Wetter hat ja auch prächtig mitgespielt. Alle Möbel sind aufgebaut und es sind nur noch vereinzelte Kartons auszuräumen.

Eigentlich hatten wir gehofft, dass wir die großen Schränke so durch das Treppenhaus nach oben tragen könnten, dass hat sich dann aber beim ersten Kleiderschrank erledigt und es hieß im Flur abbauen und in den Zimmern wieder aufbauen.

Besonders den Kindern macht die neue "Heimat" viel Spaß, da sie ja ungehindert draußen mit den Nachbarskindern spielen können. Anziehungspunkt sind natürlich die großen Lehmhaufen, die ja noch überall vor und hinter den Häusern lagern. Schön ist auch, dass in dem Baugebiet die Straßen in Sackgassen enden, somit fahren auch nur Anwohner und Besucher dort rein. Also kein Problem für Laufrad und Bobby-Car :-)

Wir haben ja nun auch die Mülltonnen (Biotonne, Restmülltonne und Altpapiertonne) bekommen, was uns überhaupt nicht bewußt war, dass die Stichstrassen nicht direkt von der Müllabfuhr angefahren werden, sondern die Anwohner ihre Tonnen bis zur nächsten Straße nach vorne bringen müssen, was ja totaler Quatsch ist. Laut Aussage der Stadtwerke Unna wären die Straßen für die Müllautos nicht ausgelegt, immerhin sind da schon ganz andere LKW´s mit Materieallieferungen bei uns reingefahren. Da wird noch ein klärendes Gespräch mit den Stadtwerken geführt.

Die "To do Liste" wird auch immer kleiner

Mittwoch, 16. Juni 2010

Update

...hier eine aktuelle Übersicht der bereits verkauften Grundstücke:


Freitag, 11. Juni 2010

To do

...die Zeit läuft, in einer Woche ziehen wir ein und die "To do Liste" ist noch lang:

Innen:
TV-Dosen installieren
Internet-Dosen installieren
Wandhalterung für TV anbringen
TV-Wand mit Paneele verkleiden (Kabelführung)
Satellietenschüssel auf dem Dach anbringen und im Spitzboden verkabeln
Waschtisch Bad aufbauen (IKEA)
Spiegel im Bad plus Accessoirs anbringen
Spiegel im Gäste-WC plus Accessoirs anbringen
Restliche Deckenleisten Bad und WC anbringen
Nachstreichen
Spitzboden mit restlichen OSB-Platten verplanken (wir brauchen Stauraum)
Im Spitzboden Lampe mit Schalter und Steckdose anbringen
Gästezimmer und HWR: Material und Werkzeug sortieren und überflüssiges im Spitzboden lagern
HWR = Hauswirtschaftsraum streichen und Regale anbringen
Lampen kaufen und anbringen: Schlafzimmer, Esszimmer, Küche, Gästezimmer, HWR, Flur oben, Bad und WC
Einbaulampen für den Treppenbereich: Aufstemmen, verlegen, einbauen


Außen:
..."oh Gott-o-Gott"

Mittwoch, 2. Juni 2010

Hausbesichtigung am 5. und 6. Juni 2010

Am kommenden Samstag und Sonntag wird von "Heinz von Heiden" ein Infotag bei uns im Neubaugebiet veranstaltet.

In der Zeit von 11:00 - 17:00 Uhr stehen dann Hausinteressenten die bereits gebauten 3 Häuser von "Heinz von Heiden" zur Besichtigung offen.

Wir hatten ja schon bereits regen Besuch von vielen Interessenten die sich das Baugebiet angeschaut haben, welche uns angesprochen haben.

Mal sehen, was dann am kommenden Wochenende bei uns im Baugebiet los ist.

Samstag, 22. Mai 2010

Hausansichten

...das Haus ist außen fertig, fehlen nur noch die Außenleuchten.






...und die Satelitenschüssel fehlt noch

...ach ja, einen Briefkasten mit Namensschild und eine Hausnummer "33" müssen ja auch noch angebracht werden.

Samstag, 8. Mai 2010

Neue Bilder

Innentreppe:


Dies ist nun die Innentreppe aus Kirschbaum mit Chromstäben, welche wir uns bei der Bemusterung in Blankenheim ausgesucht haben. Die Standardtreppe aus Buche hatte uns ja überhaupt nicht zugesagt.




Fliesenarbeiten:
Die Fliesenarbeiten wurden am Wochenende beendet. Der "neue" Fliesenleger hat viele tolle Vorschläge gemacht, welche wir auch im Bad umgesetzt haben. Tolle Leistung von ihm, selbst die Sockelleisten über Eck hat er mit der Flex auf Gehrung geschnitten. Im Bad können wir nun die weiße Holzdecke mit Spots einbauen. Da wir ja die Fliesen Palettenweise ordern mußten, haben wir nun 8 Packete Fliesen über, insgesamt rd. 13 m² Bodenfliesen, 1,6 m² Wandfliese (hat genau gepasst), dann haben wir noch 2 Sack a´25 KG Ausgleichsmasse (Fliesestrich) über, 9 Sack a´2,5 KG Fugenmasse (dunkelbraun), 5 Liter Bodengrundierung, und und und. Der Baumarkt wird sich freuen, wenn ich das alles zurück bringe. Der Kombi geht dann aber in die Knie :-)

Mittlerweile habe ich die Fliesen bestimmt schon 6 x gewischt und es ist immer noch ein leichter Fugenschleier von der Fugenmasse zu sehen.




"Spielzimmer":
Das Gästezimmer wird ja ersteinmal ein "Spielzimmer" für Louis und Louisa, hier haben wir nun bereits gestrichen und angefangen den Laminat zu verlegen. Leider ist mir am Wochenende der Kork für unter dem Laminat ausgegangen, sonst wär das Zimmer auch schon fertig.

Putzkollonne:
Nun kann bald die Putzkollonne kommen und das komplette Haus innen einmal gründlich von Staub befreien, alle Fenster von innen und außen gründlich reinigen, damit dann die Möbel aufgebaut werden können. Dem Einzug steht dann nichts mehr im Weg.

Schutt vorm Haus:
Der Bauschutt aus Abfallsteinen, Innenputz, Dachpfannen etc. hat einen kompletten Container gefüllt. Den habe ich in zwei Tagen nach der Arbeit per Hand, Schüppe, Spitzhacke und Eimer gefüllt. Nun ist das Grundstück von allen Abfällen der Handwerker befreit und ich kann bald mit den Erdarbeiten beginnen und das Grundstück einebnen.

Dienstag, 20. April 2010

Viel ist passiert...

Innentreppe:
...in KW 13/2010 wurde unsere Innentreppe montiert. Wir sind überglücklich, dass wir nicht die Standardtreppe aus Buche genommen haben, sondern die in Kirschbaum mit Chromstäben. Die Treppe sieht wirklich klasse aus und unter der Treppe ist im Flurbereich auch noch genügend Platz für eine Komode. Die Kinder haben für sich nun einen neuen Spielplatz gefunden, Treppe rauf, Treppe runter, Treppe rauf, Treppe runter, was Mama und Papa überhaupt nicht gefällt. Kinder halt :-) Wenn wir erstmal im Haus sind, kommen da eh´unten und oben Absperrungen vor, gespielt wird dann entweder im Spielzimmer unten, oder in den Kinderzimmern oben.

Dachüberstände:
Dann haben wir nochmals die zwei Giebelseiten am Hauptdach, den Giebel am Erker und die Dachkästen unterhalb der Traufseiten hinten und vorne mit einer Holzschutzlasur in Kiefer gestrichen, da die erste Holzschutzlasur farblos ziemlich "milchig" geworden war und der natürliche Holzfarbton überhaupt nicht mehr zu sehen war. Mit der farblichen Holzschutzlasur auf Ölbasis erscheint das Holz nun wieder in seinem natürlichem Ton und ist leicht glänzend.



Laminat/Fußleisten:
Im Haus geht es derzeit mit den Fußleisten im OG auf dem Laminat voran. Die Steckvariante ist genial. Hierzu werden einfach nur Klipse an die Wand gedübelt und die Fußleiste von oben aufgesteckt. Innen- und Außenecken helfen für ein sauberes Arbeiten, ohne großartig auf Gerung schneiden zu müssen. Leider haben wir auch Wände, welche auf 45° zulaufen und hierfür gibt es leider keine Steckverbindungen, hier müssen wir auf Gerung schneiden. Ansonsten fehlen nun nur noch zwei Reihen vor der Treppe im OG. Das Gästezimmer können wir erst anfangen, wenn wir das ganze Baumaterial dort umlagern können.

Fliesen:
Leider hat uns nun der Fliesenleger nach Erhalt eines Vorschusses komplett sitzen lassen, aber in dieser Woche soll noch "ERSATZ" kommen, daher mußte ich die restlichen fehlenden Fliesen im Küchenbereich selber legen und noch schnell verfugen, da die Küche bereits in KW 09/2010 montiert wurde. "Man sollte nur soviel Arbeit annehmen, wie man auch schaffen kann"!

Küche:
Wie ja oben schon erwähnt, ist unsere Küche aufgebaut worden. Die Monteure haben von morgens 09:30 Uhr bis abends kurz vor 20:00 Uhr geschraubt, gesägt und montiert. Das Endprodukt ist genauso geworden, wie wir es uns vorgestellt haben. Nun haben wir auch endlich eine Spühlmaschine :-) Die Fronten sind hochglanz magnolia, die halbhohen Schränke sind in 5 cm dicken Wangen eingefasst. Die Arbeitsplatte im Kochbereich haben wir an der Wand weiter hoch bis zur Decke geführt. Da kommt nun noch eine Befestigung für Frischkräuter hin. Den Fliesenspiegel aus Bruchsteinmosaik muß ich nun noch um ein paar Steinchen unter der Fensterbank erweitern damit die Abschlußleiste komplett bündig wird und noch ein paar Steinchen in den Ecken nachkleben und verfugen.







Außenputzdekor:
Die Außenputzer sind nun auch komplett fertig und gestern wurde das Gerüst abgebaut. Nun steht unser Häusle frei auf dem Grundstück. Die Außenanlagen werde ich dann in Angriff nehmen, wenn innen alles soweit fertig ist, dass die Möbel aufgebaut werden können und wir einziehen können. Das wird auch noch ein Kraftakt mit Schaufel, Spaten und Schubkarre!

Weitere Foto´s folgen!

Montag, 29. März 2010

Wochenrückblick KW 10 / 11 und 12/2010

Maler- und Tapezierarbeiten:
Die Zimmer im OG sind nun fertig tapeziert und gestrichen. Das Schlafzimmer und den Flurbereich haben wir in den gleichen Farben, wie das EG in "Cappuccino" und heller gestrichen. Lediglich den Flurbereich haben wir direkt auf dem Putz gestrichen, da wir ansonsten einen Übergang von Putz auf Tapete im Treppenbereich gehabt hätten, da wir ja unten nicht tapezieren und den Treppenaufgang folglich auch nur gestrichen haben. Im Deckenbereich haben wir einen 10 cm breiten Streifen in weiß gelassen. Die Kinderzimmer sind alle einmal weiß vorgestrichen und Sonja kann nun damit beginnen, die Kinderzimmer farblich zu gestallten.

Louis möchte ein grün/gelb/orangenes Zimmer und Louisa bekommt ein orange/rosanes Zimmer, die Decken bleiben weiß. Die Farben hat Sonja aus der Zeitschrift "Schöner Wohnen" anhand von Beispielen rausgesucht. Mal sehen, wie das hinterher aussieht. Foto´s werden folgen.

Oberböden:
Nachdem mein Vater mit den Maler- und Tapezierarbeiten im OG fertig war, konnte ich damit beginnen, den Laminat im OG zu verlegen. Bis auf einen kleinen Bereich in Louis Zimmer ist dieser nun fast feritg verlegt. Die Klipse für die Fußbodenleisten sind auch bereits angedübelt. Den Laminat habe ich komplett ohne Schienen unter den Türen fugenlos durch alle Zimmer verlegt.

Innentüren:
Meine fleißigen Helfer Paul und Werner haben im OG nun auch bereits bis auf die Tür zum Bad alle Innenzargen eingebaut. Danach können dann auch die Fußbodenleisten zurecht geschnitten werden.

Fliesenarbeiten:
Leider hat uns unser Fliesenleger eine Woche sitzen lassen. Eigentlich wollte er bereits letzten Montag angefangen sein, ist dann aber nicht erschienen. Nach mehrmaligen telefonischen Nachfragen kam er nun diese Woche und hat im Wohnzimmer angefangen. Wenn er im Küchenbereich fertig ist, dann kann auch die Küche in KW 14/2010 geliefert werden. Die Innentreppe wird kommende Woche montiert, wenn die Fliesen in diesem Bereichen liegen und verfugt sind, damit will er Sonntag fertig sein. Mittlerweile ist der Estrich aber auch soweit abgetrocknet, dass anschließend sofort verfugt werden kann.

Außendämmung:
Die Außendämmung und der Sockelbereich wurde nun auch komplett fertig gestellt, nun folgt der Außenputz in hellem gelb und die Faschen in weiß. Fertigstellung soll in KW 13/2010 erfolgen.



BlowerDoorTest:
Unser Bauleiter hat in KW 11/2010 mit mir den Luftdichtigkeitstest der Gebäudehülle durchgeführt und wir liegen nun bei einem sehr gutem Wert von 0,92 h unter dem Mindestwert von 1,5 h für Niedrigenergiehäusern mit kontrollierter Be- und Entlüftungsanlage. Die undichten Stellen an den Terrassentüren werden noch nachgebessert, somit sollte sich der Wert noch mal nach unten senken. Da an den Scharnieren der Terrassentüren erhebliche Undichtigkeiten spürbar waren.


Richtfest Nr. 3:
...dann war am vergangenen Mittwoch noch Richtfest Nr. 3 in unserem Baugebiet. Bei schönem Wetter, guter Laune und lecker Essen wurde bei unseren zukünftigen Nachbarn, welche auch mit HvH bauen der Dachstuhl gerichtet und anschließend bis spät gefeiert. Leider mußte ich mich noch um den restlichen Laminat in Louis Zimmer kümmern, damit auch dieses Zimmer nun fertig wird und dort farblich gestrichen werden kann, somit mußten wir uns bereits um 17:30 Uhr verabschieden, da sich die Arbeiten bekanntlich nicht von alleine erledigen.

Donnerstag, 11. März 2010

Wochenrückblick KW 08 und 09/2010

Außendämmung:
...eigentlich sollte ja bei uns in der letzten Woche die Außendämmung angebracht werden, da aber viele Baustellen von HvH durch den strengen Winter in Rücklage geraten sind, wurden nun erst Häuser in Angriff genommen, welche vor uns die Außendämmung erhalten sollten.

Nun sind wir laut Aussage des Bauleiters erst in der kommenden KW 11/2010 dran, da es die Themperaturen auch in dieser Woche nicht zulassen, aber erst, wenn die Außenthemperaturen es zulassen, da die Außendämmung erst bei + 6° nach den Richtlinien des Herstellers verklebt werden darf. Für die kommende Woche sieht es aber ganz gut aus, hoffen wir, dass es auch so wird, wie die Vorhersage es beschreibt (+7° bis +9°).

Falsche Badewanne:
...die falsch eingebaute Badewanne wurde nun auch durch die Firma Sanitär Schmelter getauscht, nun haben wir eine IDEAL STANDARD "Washpoint Duo-Badewanne 180 x 80" mit mittigem Ab- und Überlauf. Den Differenzbetrag zwischen 170 x 75 und 180 x 80 müssen wir aber bezahlen, da dies kein Standard war. Warum uns aber eine Wanne eingebaut wurde, welche wir nicht bei der Bemusterung begutachtet hatten, konnte uns leider nicht mehr seitens HvH erklärt werden. Nun gut, HvH hat sich bereit erklärt die falsche Wanne ausbauen zu lassen und gegen eine Wanne, so wie wir sie beschrieben hatten, einbauen zu lassen. Das nenn ich dann doch mal Kundenfreunlich! Wände/Böden und Innentüren:
...innen haben wir weiter gestrichen, tapeziert und andere Kleinigkeiten (Internetunterputzdosen etc.) in Angriff genommen, um wenigstens hier weiter zu kommen. Leider ist der Estrich im EG immer noch zu naß, sodass wir noch nicht mit den Fliesenarbeiten beginnen können, folglich kann auch die Küche nicht geordert werden. Ich habe das Restfeuchtemessgerät nun für € 40,00 gekauft und muß dies nicht wöchentlich mieten und das Hin- und Herfahren hat sich damit auch erübrigt.

Am Samstag ist dann auch die Lieferung mit den Innentüren und dem Laminat angeliefert worden. Die Innentüren habe ich erstmal im Wohnzimmerbereich gelagert, damit wir uns oben im EG nicht alles zustellen und erstmal fertig tapezieren und anschließend den Laminat in allen Zimmern verlegen können.

Die fast 40 Pakete Laminat habe ich allein über die Aluleiter nach oben ins Schlafzimmer geschleppt. Lediglich 6 Pakete verblieben im Gästezimmer, wo ja keine Fliesen im EG verlegt werden.

Da das Schlafzimmer ja bereits fertig tapeziert und gestrichen ist, habe ich am Sonntag damit begonnen den Laminat dort zu verlegen und ich muß sagen, ich bin einfach nur begeistert von diesem Laminat. Es ist kein Schlagholz und kein Hammer notwendig, wie ich es von früheren Verlegungen noch kenne, und wo dann die eine und andere Feder zu bruch ging. Die Verbindung zum nächsten Brett ist überhaupt nicht zu erkennen, da muß man schon genau hinschauen, um überhaupt etwas zu erkennen. Einfach nur genial. Ok, hat natürlich auch seinen Preis, aber bei "billig" zahlt man ja bekanntlich oben drauf.

Ausgewählt haben wir uns ja von der Firma "ter Hürne" den KLICKitEASY-Laminat "Courage Line Zimtbraun" als Landhausdiele. Das Dekor an den Kopfkanten geht nahtlos zum nächsten Brett über.

Dieser Laminat wird einfach von oben eingeklickt und kann problemlos hin und her geschoben werden. Wir haben erst eine spezielle Plane als Dampfsperre über den Estrich verlegt und anschließend Korkbahnen zum Schall- und Trittschutz.

Angefangen habe ich vor dem bodentiefen Fenster im Schlafzimmer, dort wurde erst eine Metallschiene angedübelt wo dann der Laminat drunter geschoben werden kann um einen sauberen Abschluß vor dem Fenster zu erhalten, dann wurde der Luftauslaß im Bodenbereich ausgesägt und ich konnte dann recht flüssig das Zimmer nach und nach verlegen. Lediglich einige Kanten und Ecken haben beim aussägen aufgehalten, da das Schlafzimmer ja drei bodentiefe Fenster und einen Erker hat, kommen da schon so einige Ecken zusammen.

In dieser Woche werde ich dann noch Louis und Louisa´s Zimmer und den Dielenbereich weiter mit Laminat verlegen, dazu muß mein Vater aber erstmal beide Zimmer noch fertig tapezieren und weiß vorstreichen. Die Deko und Farben für die Kinderzimmer ist dann Sonja´s Thema und Aufgabe.

Bei dem Laminat macht das ganze auch richtig Spaß, da man ohne die bekannten Probleme bei Laminat bei unserem Laminat nach kurzer Zeit richtige Ergebnisse sieht.

Nachtrag Fliesen:
...gestern war dann noch unser Bauleiter am Haus und hat uns den Tipp gegeben, dass wir auch bei einer Restfeuchte im Estrich von 10% - 15% ruhig vorfliesen könnten, jedoch mit dem Verfugen warten müßten. So könnte der Estrich auch durch die Fugen noch atmen, aber wir hätten schonmal die Fliesen liegen. Somit habe ich den Fliesenleger "grünes Licht" gegeben.

Montag, 1. März 2010

Restfeuchte im Estrich

...heute habe ich ein Restfeuchtemessgerät zum Messen der Restfeuchte im Estrich ausgeliehen, leider liegt der Wert im Erdgeschoss noch zwischen 4,6% und bei Höchstmessungen von 15,8% Restfeuchte.

Leider ist bei diesen Werten noch nicht daran zu denken, mit den Fliesenarbeiten zu beginnen.

Das schiebt leider alles weit nach hinten, obwohl die Heizung nun schon 6 Wochen das Aufwärmprogramm durchlaufen läßt.

Der Winter war wohl doch etwas zu heftig und im Außenmauerwerk steckt noch viel Frost :(

Allerdings soll nun diese Woche die Außendämmung angebracht werden, mal sehen, ob das dem Estrich dann etwas hilft weiter auszutrocknen.